Wer steckt hinter Lese-Drache?

Wir sind Eltern von zwei Kindern, beide mittlerweile im Schulalter.

Philip

Die Entwicklung, Vermarktung sowie das Management der App liegen in der Hand von Philip. Er hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert und als Softwareingenieur sowohl für Start-ups als auch in einem großen Technologiekonzern gearbeitet.

Francie steht als Beraterin der Entwicklung der App zur Seite. In ihrem ersten Berufsleben war sie Kinderkrankenschwester und absolvierte später ein Studium zur Grundschullehrerin. Sie widmet sich der Verbesserung der Lebensbedingungen für Kinder in unserer Gesellschaft und setzt sich für gesundes Aufwachsen und kindgerechte Bildung ein.

Francie

Was ist die Geschichte zur App?

Die Lese-Lern-App Lese-Drache ist ein Herzensprojekt.

Unsere Tochter entwickelte im Leselernprozess Schwierigkeiten und benötigte Unterstützung. Auf der Suche nach geeigneten Hilfsmöglichkeiten und Nachhilfelehrern stießen wir auf verschiedene Hindernisse. Besonders auffällig war, dass es eine große Vielfalt an Möglichkeiten gab, die Verbesserungen auf leichtem Weg versprachen, es uns aber noch schwerer machten.

Die Suche nach einem geeigneten Nachhilfelehrer gestaltete sich sehr schwer, da viele keine pädagogischen Hintergründe hatten oder veraltete Vorstellungen vertraten. Das führte dazu, dass unsere Tochter noch mehr verwirrt wurde, statt gestärkt aus dem Prozess herauszukommen.

Auf diesem Weg entstand die Idee zur Unterstützung durch eine App. Das Ziel war, dass Kinder leichter lesen lernen, selbstständig mit dem Werkzeug arbeiten können und die App die aktuellsten didaktischen Hintergrunde beinhaltet.

Das Konzept der App basiert auf den Schriftspracherwerbskonzepten nach Valtin, Thomè & Thomè, Siekmann und Sasse. Diese Konzepte kombinieren einen schrittweisen Aufbau des Schreib- und Leseerwerbs. Die App Lese-Drache integriert diese Ansätze auf neuartige Weise und stuft den Wortschatz in verschiedene Leseniveaus ein. Dadurch werden den Kindern Wörter zum Lesen angeboten, die sie fordern ohne sie zu überfordern.

Copyright © 2024, Philip Patzer, All rights reserved