Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere App "Lese-Drache" nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte den folgenden Abschnitten dieser Erklärung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Philip Patzer
Am Faulen See 77
13053 Berlin
Telefon: 0152/55608876
E-Mail: philip@lese-drache.de
Direkt mitgeteilte Daten: Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, beispielsweise durch Eingaben in der App.
Automatisch erfasste Daten: Andere Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie die App nutzen. Dies sind vor allem technische Daten (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Nutzungszeiten).
Spracherkennung: Wenn Sie die Spracherkennungsfunktion der App verwenden, werden Ihre Sprachdaten an die Apple-Spracherkennungsdienste übermittelt und dort verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien von Apple, die Sie hier einsehen können Apple Datenschutzrichtlinie.
Beim Besuchder App kann Ihr Nutzerverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Programmen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.